<p>Das ist der RAM-Speicher, der nicht benutzt wird. Auf freien Speicher kann besonders schnell zugegriffen werden, wenn Programme neuen Speicher anfordern. Eine schlecht programmierte Anwendung, die hΣufig den von ihr ben÷tigten Speicher in winzigen Stⁿckchen anfordert, wⁿrde also von freien Speicher besonders profitieren.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Reservierter Speicher:</p>
<p>Eine der wichtigsten Angaben. So viel Speicher ben÷tigt man insgesamt (RAM und Swap). Wenn der reservierte Speicher gleich gro▀ ist wie RAM + (permanente) Auslagerungsdatei, sollte man schnell alle Daten sichern und einige Programme schlie▀en. Sollte dies ÷fter geschehen, muss die Swap-Datei vergr÷▀ert werden (wenn permanent).</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Gr÷▀e der Auslagerungsdatei:</p>
<p>Ist nur interessant wenn Windows 95 die Auslagerungsdatei verwaltet. Dann gilt:</p>
<p>Reservierter Speicher = (RAM - freier Speicher)+Auslagerungsdatei. Allerdings ist diese Faustregel nicht ganz genau, da die Gr÷▀e der Auslagerungsdatei nach dem Schlie▀en von Programmen nicht immer sofort geΣndert wird. "Gr÷▀e der Auslagerungsdatei" - "Belegt von Auslagerungsdatei" ist das, was an RAM verschwendet wird, wenn man swappen nicht zulΣsst.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Belegt von Auslagerungsdatei:</p>
<p>Speicher, der tatsΣchlich benutzt und bei Bedarf wieder in den Hauptspeicher des Rechners zurⁿckgeschrieben werden kann. Man kann ⁿbrigens feststellen, dass auch, nachdem der Hauptspeicher wieder freigegeben wurde, sich hier immer noch Informationen befinden. Das liegt daran, dass die entsprechenden Pages nur noch entfernt und nicht mehr ausgelagert werden mⁿssen. Das bedeutet, dass selbst wenn die Auslagerungsdatei zum gro▀en Teil belegt ist, nicht notwendigerweise stΣndig darauf zugegriffen wird. Ist dieser Wert stΣndig sehr hoch, sollte man trotzdem ⁿber ein RAM-Upgrade nachdenken. Noch wichtiger ist allerdings die Anzahl der Seitenfehler.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Seitenfehler (Eine Seite = 4kBBelegung):</p>
<p>Eine Anwendung versucht auf Speicher zuzugreifen, den Sie im RAM vermutet. Dieser Speicher befindet sich aber auf HD. Der Speicherinhalt muss nun zunΣchst von der Festplatte ins RAM geladen werden. (Dies geschieht fⁿr die Anwendung vollkommen transparent). Im RAM muss aber zunΣchst evtl. Platz geschaffen werden.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Entfernte Seiten:</p>
<p>Speicherinhalt, der sich schon in der Swap Datei befindet, also nur entfernt werden muss, um Platz zu schaffen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Seitenauslagerungen:</p>
<p>Speicherinhalt, der sich noch nicht in der Swap Datei befindet, also vor dem Entfernen aus dem RAM noch gesichert werden muss.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Seiteneinlagerungen:</p>
<p>Speicherinhalte, die von Anwendungen angefordert wurden und nun aus der Swap-Datei in den RAM geschrieben werden sollen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Gr÷▀e des DatentrΣger-Cachespeichers:</p>
<p>ErklΣrt sich von selbst.</p>
<p>▄brigens: Der Disk-Cache wird natⁿrlich nicht ausgelagert (genau sowenig wie die Auslagerungsdatei gecacht wird).</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Gesperrter Speicher:</p>
<p>Nicht auslagerungsfΣhiger Speicher, zum gr÷▀ten Teil der Disk-Cache.</p>
<p>Es handelt sich beim sonstigen Speicher um 32-Bit Code, d.h. um alle 32-bittigen Programme und DLLs und um sonstige "Memory-mapped files". Die im "Sonstigen Speicher" befindlichen Pages werden nicht geswappt, sondern nur discarded, d.h. aus dem Speicher entfernt, da sie schon auf der Festplatte vorliegen.</p>